aktuell

 

derzeit

konzentriere ich mich auf die arbeit an drei Lyrikbänden mit Fotografien zu den Themen #pflegeheim #sterben #tod.

1. HEIMNOTATE
2. VATER_MUTTER
3. STERBE_SKIZZEN

Die Veröffentlichung ist für 2026 geplant. 

 


 

aktuell auch als Prinversion erschienen:
Rezension zu zettel/heimat im HDO Journal  

Vielen Dank, Dr. Lilia Antipow, HDO München!

 

 


 


Im Oktober 2024 erschien NAHAUFNAHMEN, ein Projekt von Johanna Hansen im WORTSCHAU Verlag. 35 zeitgenössische Schriftstellerinnen beziehen Position zu Werken bildender Künstlerinnen aus der Sammlung des Sprengel Museum Hannover.

Ich habe mir das Foto des zerstörten “Hannover 1945” von Margaret Bourke-White ausgesucht, einer US-amerikanischen Dokumentarfotografin und dazu einen lyrischen Text geschrieben.
Im März 2025 hatte ich Gelegenheit, Auszüge aus meinem Text auf der Leipziger Buchmesse vorzustellen, siehe Lesungen. Mein Dank an Monika Littau für die Organisation.

Bildausschnitt: Pia Fries


 

aktuell erschienen: 
gewölk gestein gewässer / etcetera press berlin, 2025
Lyrik: Elke Heinemann,
Übers. ins Italienische: Cristina Vezzaro,
Gestaltung: Erec Schumacher,
Fotografie: Elke Bludau

   

 


 

November 2025

Für den Band “Nereiden reden nicht” von Julia Kulewatz / kul-ja! publishing habe ich ein Nachwort geschrieben, das Buch erscheint im November, 2025. (Foto: kul-ja!)
Vorbestellungen bei www.kul-ja.com/onlineshop/

»Sich im künstlerischen Prozess solch großen Bildern zu nähern, führt in Sphären, denen man gewachsen sein muss. Julia Kulewatz setzt sich aus, denn sie hat keine Angst. Die Vita der Autorin, ihr breites Erfahrungsspektrum, ihr Schaffensmut, belegen dies. Tatsächlich erscheint sie in ihrer Wandlungsfähigkeit wie ein Wasserwesen. Und weil sie keine Angst hat vor Dimensionen, kann sie davon erzählen, tiefes Wissen erinnern oder wecken, um es neu ins Jetzt zu verdichten.«
Elke Bludau